Bauherrschaft
Gemeinde Horw
Architekt
Schmid Planung AG Ebikon - Lischer Architekten Luzern


Ein Hauptziel der Gestaltung war, die beiden Teile des neuen Ortszentrums mit einer durchgehenden Platzgestaltung zu einer Einheit zu verbinden. So entstand eine Fussgängerverbindung und ein Platz, die mit eingelegten Naturstein- und Glasplatten ausgezeichnet werden. Im westlichen Teil liegt ein langer Natursteinplatz wie ein Teppich zwischen den heterogenen Bauten und lenkt die Besucher durch das Zentrum.
Oblichter der Tiefgarage begleiten die Verbindungsachse. Sie machen die verschiedenen Höhenlagen zwischen Parkgeschoss und Ladengeschoss ablesbar. Sie sind Teil des Beleuchtungskonzeptes. Tags bringen sie Licht ins Untergeschoss und nachts wirken die leuchtenden Glasplatten als Wegbegleitung. Auch die den Platz akzentuierenden Heckenkörper sind in der Nacht beleuchtet.
Die Sitzelemente hat die Horwer Künstlerin Karin Niffeler gestaltet. Auf je zwei leuchtenden Glasplatten wird die Horwer Geschichte erzählt.

Projektdaten
Projektierung ab 2002
Ausführung 2004
