Bauherrschaft
Gemeinde Meggen

Die Seeanlage Seeacher zeigt beispielhaft die Aufwertung einer bestehenden historischen Parkanlage durch sanfte, aber präzise Eingriffe. Hauptanliegen der Umgestaltung waren einerseits eine naturnähere Gestaltung, andererseits eine verbesserte Nutzung der Anlage. Die Ufermauer wurde teilweise abgebrochen, an ihre Stelle trat ein Flachufer. Die Öffnung des Baches, die Bepflanzung mit standortgerechten Pflanzenarten und der Abschluss der Anlage durch eine Wildhecke tragen zur ökologischen Aufwertung bei.

Projektdaten
Ausführung 1999
Text zitiert aus Artikel in der Publikation „Grüne Inseln – Schulthess-Gartenpreis 2000“ des Schweizer Heimatschutzes
